Viele Bauteile müssen mechanisch befestigt, elektrisch kontaktiert oder thermisch entkoppelt werden und das möglichst platzsparend und dauerhaft zuverlässig. Statt diese Anforderungen später über zusätzliche Montageschritte zu lösen, lässt sich die Funktion direkt in den Kunststoff integrieren. Genau hier kommt das Umspritzen von Metalleinlegern ins Spiel. Es ersetzt manuelle Einbauarbeiten durch einen stabilen Verbund im Werkzeug, spart Zeit in der Fertigung und reduziert die Fehlerquote. Ideal für Unternehmen, die ihre Prozesse schlanker und ihre Bauteile langlebiger machen wollen.
Beim Umspritzen von Metalleinlegern verbinden sich zwei Werkstoffe zu einer durchdachten Einheit. Die mechanische Festigkeit und Leitfähigkeit von Metall trifft auf die Formfreiheit und Isolierwirkung von Kunststoff. Einlegeteile wie Gewindebuchsen, Stanzgitter oder Steckkontakte werden exakt im Werkzeug positioniert und anschließend umspritzt. So entsteht ein form- und kraftschlüssiger Hybridkörper direkt im Spritzgussprozess.
Das Verfahren eignet sich besonders für Funktionsteile mit engen Toleranzen und hohen mechanischen oder elektrischen Anforderungen. Die Metallkomponenten bleiben exakt dort, wo sie gebraucht werden, und sind sicher fixiert, sauber eingebettet und prozesssicher verarbeitet. Ob Gewinde, elektrische Kontakte oder mechanische Befestigungspunkte, umspritze Einleger steigern die Funktionalität und reduzieren den Aufwand in der Weiterverarbeitung.
Damit sich Einlegeteile im Spritzguss optimal verarbeiten lassen, muss der Kunststoff zum Metall, zur Funktion und zur Belastung des Bauteils passen. Nicht jedes Material lässt sich mit jedem Einleger kombinieren. In vielen Anwendungen sind mechanische Festigkeit, Temperaturbeständigkeit oder elektrische Isolation entscheidend. Deshalb setzen wir gezielt auf technische Thermoplaste wie glasfaserverstärktes PA, flammgeschützte Compounds oder hochschlagzähe Spezialmischungen. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir das richtige Material aus, abgestimmt auf Einleger, Geometrie, Umgebung und spätere Belastung.
Umspritzte Metalleinleger kommen überall dort zum Einsatz, wo Bauteile dauerhaft zuverlässig funktionieren müssen. Sie bewähren sich in Anwendungen mit engen Toleranzen, hohem Belastungsniveau und begrenztem Bauraum. Ihre präzise Positionierung und die direkte Integration im Werkzeug machen sie zur optimalen Lösung für viele Branchen.