Overmolding, auch Umspritzen genannt, ist ein spezielles Verfahren im Kunststoffspritzguss, bei dem ein vorgefertigtes Trägerelement mit einem weiteren Kunststoff umspritzt wird. Diese zweite Komponente kann als Dichtung, Haptikelement, Dämpfungsschicht oder Isolierbereich ausgeführt sein. Die Materialien verbinden sich direkt im Werkzeug chemisch oder formschlüssig, ohne Kleben, Schrauben oder manuelle Montage.
Das Verfahren eignet sich besonders für Bauteile, bei denen mehrere Funktionen in einem einzigen Bauteil vereint werden sollen. Der große Vorteil: Die Komponenten entstehen in einem Prozessschritt, was nicht nur die Produktionszeit reduziert, sondern auch die Qualität, Haltbarkeit und Prozesssicherheit deutlich erhöht.
Mit Overmolding lassen sich sehr komplexe Geometrien, Farbkombinationen und haptisch differenzierte Oberflächen realisieren, ohne dass separate Montageschritte notwendig werden. Dies ist besonders interessant für Bedienelemente, Konsumgüter oder medizintechnische Komponenten, bei denen Funktion und Design ineinandergreifen müssen.
Overmolding ersetzt klassische Verbindungstechniken wie Schrauben, Einpressen oder Kleben. Dadurch entfallen potenzielle Fehlerquellen, Toleranzprobleme und Nacharbeitsschritte. Der Produktionsprozess wird nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch robuster und besser automatisierbar.
Die beiden Komponenten verbinden sich direkt im Werkzeug. Das sorgt für einen besonders stabilen, dichten und medienbeständigen Verbund, ideal für technische Bauteile, bei denen Dichtheit, Isolation oder Vibrationsentkopplung gefordert ist.
Das Verfahren ist hochgradig prozesssicher. Dank unserer Inhouse-Werkzeuge und 100 Prozent Prüfung sind auch hohe Toleranzanforderungen und lückenlose Rückverfolgbarkeit problemlos umsetzbar. Serienbauteile entstehen exakt nach Spezifikation.
Trägermaterial (1. Komponente) | Trägermaterial (2. Komponente) | Anwendungsbeispiel | Eigenschaften |
---|---|---|---|
PA (Polyamid) | TPE | Gehäuse mit integrierter Dichtzone | hohe Festigkeit, flexible Dichtung, chemische Beständigkeit |
PC (Polycarbonat) | TPU | Stoßfeste Bedienoberfläche | transparent, rutschfest, stoßdämpfend |
PBT | TPE | Elektronikkappen mit Griffzonen | wärmeformbeständig, elektrisch isolierend |
ABS | TPE | Sichtteil mit ergonomischer Oberfläche | gute Optik, angenehme Haptik |
Metall (Einleger) | TPE / TPU | Hybridbauteil mit Dichtung und mechanischer Funktion | formschlüssig, dicht, mechanisch stabil |
Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Bauteil. Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und erarbeiten die technisch und wirtschaftlich sinnvollste Lösung.
Alle Werkzeuge entstehen bei uns im Haus. Konstruktion, Fräsen, Erodieren und Montage erfolgen intern. Das garantiert kurze Wege, schnelle Anpassungen und langlebige, exakt abgestimmte Formen.
Unsere Fertigung ist auf häufig wechselnde Produkte ausgelegt. Durch kurze Rüstzeiten, modulare Werkzeuge und erfahrene Einrichter realisieren wir auch komplexe Kleinserien kurzfristig und zuverlässig.
Jedes Bauteil kann bei Bedarf zu 100 Prozent geprüft werden. Visuelle, mechanische oder elektrische Prüfprozesse laufen automatisiert. Die Daten dokumentieren wir digital und stellen sie auf Wunsch zur Verfügung.
Unsere Leistungen enden nicht beim reinen Spritzguss. Wir übernehmen auch die Montage kompletter Baugruppen, führen mechanische Nacharbeiten durch und liefern verpackte Einheiten, exakt nach Ihren Vorgaben.