Beim CNC-Drehen entstehen rotationssymmetrische Kunststoffbauteile mit definierten Innen- und Außenkonturen. Damit diese Bauteile nicht nur präzise, sondern auch funktional, langlebig und montagebereit sind, braucht es mehr als eine konventionelle Drehmaschine. Kunststoffe reagieren sensibel auf Temperatur, Druck und Werkzeugführung – deshalb arbeiten wir bei WÜST mit speziell abgestimmten Bearbeitungsparametern, erfahrenem Personal und maschinenintegrierter Messtechnik.
Durch unsere Spezialisierung auf technische Kunststoffe und die Zerspanung von Klein- bis Mittelserien sichern wir konstante Qualität, auch bei anspruchsvollen Werkstoffen wie PEEK, PPS oder GFK. Ihre Bauteile entstehen in einem durchgängigen Fertigungsprozess – vom CAM-gestützten Rohteil bis zur einbaufertigen Komponente.
Unsere CNC-Fertigung ist auf gleichbleibend hohe Qualität bei unterschiedlichen Materialien und Stückzahlen ausgelegt. Dafür kombinieren wir automatisierte Abläufe mit individuell angepassten Bearbeitungsstrategien.
Wir fertigen mit Toleranzen bis ± 0,01 mm – auch bei formstabilen oder thermisch sensiblen Werkstoffen wie POM oder PEEK. So stellen wir sicher, dass jedes Bauteil exakt zur Funktion Ihres Endprodukts passt – ohne Nacharbeit.
Durch angetriebene Werkzeuge und CAM-gestützte Programmierung können wir Dreh-, Fräs- und Bohrbearbeitungen in einem Schritt ausführen. Das reduziert Rüstzeiten und minimiert Fehlerquellen – gerade bei mehrseitigen, rotationssymmetrischen Bauteilen.
Unsere CNC-Drehzentren arbeiten mit konstanten Parametern, überwacht durch prozessintegrierte Messtechnik. So garantieren wir gleichbleibende Qualität – auch bei Bauteilen mit hohen Anforderungen an Serienkonsistenz.
Nach der Zerspanung werden alle Kunststoffteile entgratet, poliert und gereinigt. Das Ergebnis: gratfreie, funktionsfähige Bauteile mit exakt definierten Kanten und optimierten Gleiteigenschaften – bereit für den direkten Einbau.
Jeder Kunststoff bringt eigene Anforderungen an Schnittgeschwindigkeit, Spanabfuhr und Werkzeugauswahl mit sich. Unsere Prozesse sind genau darauf abgestimmt – für saubere Bearbeitung auch bei hochfesten, glasfaserverstärkten oder thermoplastischen Kunststoffen.
Zeichnungsänderungen oder Varianten lassen sich durch unsere eigene CAM-Programmierung und flexible Rüstprozesse schnell umsetzen – ohne externe Abhängigkeiten. So bleiben Ihre Projekte im Zeitplan – auch bei kurzfristigen Anpassungen.
Wir reagieren flexibel auf Ihre Anfrage – auch bei kurzfristigen Projekten oder Konstruktionsänderungen. Unsere CAM-Programmierung im Haus ermöglicht die Umsetzung neuer Kunststoff-Drehteile innerhalb kürzester Zeit.
Beim CNC Drehen von Kunststoff erreichen wir Toleranzen bis ± 0,01 mm – auch bei schwer zerspanbaren Werkstoffen wie PEEK oder glasfaserverstärkten Kunststoffen. Jedes Bauteil wird geprüft und dokumentiert.
Ob Einzelteil, Kleinserie oder mittlere Losgröße – unsere Prozesse sind so aufgebaut, dass sich auch häufige Variantenwechsel effizient abbilden lassen. Ideal für technische Kunststoffbauteile mit wechselnden Anforderungen.
Wir konstruieren und fertigen Spannmittel und Bearbeitungshilfen selbst. Das sichert Maßhaltigkeit, beschleunigt Rüstprozesse und erlaubt uns schnelle Anpassungen bei neuen Kunststoff-Drehteilen.
Unsere CNC-Bearbeitung ist auf minimierten Ausschuss und optimierte Materialnutzung ausgelegt. Wir verarbeiten auch recycelbare Kunststoffe und legen Wert auf einen effizienten Energieeinsatz in der Produktion.
Dank strukturierter Abläufe, vordisponierter Rohmaterialien und hauseigener Logistik liefern wir Ihre Kunststoff-Drehteile pünktlich und planbar – auch bei Serien mit Abrufmengen.